Mit ihrer netten und freundlichen Art begeistert Franziska ihre Patienten jeden Tag auf´s neue. Sie stützt sich dabei auf ihre umfangreiche Ausbildung mit dem Schwerpunkt auf zahnmedizinische Prophylaxe, Dentalhygiene, Parodontitistheraphien und ihre Auslandserfahrung.
-
Für meine Berufswahl zur Zahnmedizinischen Fachangestellten war vor allem der tägliche Umgang mit Patienten ausschlaggebend. Dazu kommt, dass mir die direkte Zusammenarbeit mit dem gesamten Team immer viel Freude bereitet. Insbesondere das selbständige Arbeiten mit unseren Patienten gefällt mir sehr, so dass ich mich vor ein paar Jahren entschied, die Weiterbildung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin zu absolvieren. Mein Ziel ist es, für jeden einzelnen meiner Patienten eine optimale Mundgesundheit zu erreichen, um ihre Zähne langfristig gesund zu erhalten. Als Dentalhygienikerin freue ich mich auf mein zusätzliches Aufgabengebiet, was mir die Behandlung und Betreuung von Parodontitis Patienten ermöglicht.
Franziska Scharf (geb. Müller), Zahnmedizinische Fachangestellte, Zahnmedizinische Prophylaxeassistentin und Dentalhygienikerin
Bleaching - Das weiße Wunder Ihrer Zähne
Videointerview in der Zahnarztpraxis Dres. Zimny & Kollegen
Dentalhygienikerin Franziska Scharf spricht im Videointerview über professionelles Powerbleaching in der Zahnarztpraxis. Sie erklärt, wie schnell und effektiv die Behandlung abläuft, erläutert die Unterschiede zum Bleaching zuhause und informiert über die Kosten.
Professionelles Bleaching von ausgebildeten Spezialisten bietet Ihnen in nur 90 Minuten strahlend weiße Zähne für ein ästhetisches, junges Aussehen.
Professionelle Prophylaxe
Videointerview in der Zahnarztpraxis Dres. Zimny & Kollegen
Dentalhygienikerin Franziska Scharf und Prophylaxeassistentin Melanie Driesener sprechen im Videointerview über die Prophylaxebehandlung. Dabei erläutern sie anschaulich, wie wichtig diese vorbeugende Maßnahme für die gesamte Gesundheit des Körpers ist, welche Risikogruppen besondere Beachtung verdienen, welche neuen Behandlungsformen eingesetzt werden können, wieviel Zeit ein Propyhlaxetermin spart und wieviel eine mögliche Zuzahlung auch für Jugendliche ausfällt.
Bereits ab dem ersten Milchzahn bis ins Seniorenalter ist die Prophylaxe sinnvoll und für die Mund- und Allgemeingesundheit unerlässlich
Berufsausbildung
- 08/1998 - 06/2001
- Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf
Beruflicher Werdegang
- 07/2001 - 05/2002
- Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis in Berlin-Mariendorf
- 06/2002 - 11/2005
- Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis auf Gran Canaria
- 12/2005 - 08/2007
- Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis in Barcelona
- 09/2007 - 05/2009
- Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis in Berlin-Charlottenburg
- 06/2009 - 03/2012
- Zahnmedizinische Fachangestellte in einer Zahnarztpraxis in Berlin-Charlottenburg
- 03/2012 - heute
- Zahnmedizinische Fachangestellte in unserer Zahnarztpraxis
Fortbildungen
- 03/2017
- Prophylaxekonzepte
- 01/2017
- Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz
- 12/2016
- Das Implantat in der Nachsorge
- 06/2016
- Workshop im grünen, Patientenbegeisterung
- 04/2015 - 02/2016
- Berufsqualifizierende Weiterbildung zur Dentalhygienikerin am Philipp Pfaff Institut
- 01/2015
- Der PAR-Patient: Praktischer Intensivkurs (Philipp-Pfaff-Institut)
- 03/2014
- Die parodontale Vorbehandlung: Neue Wege gemeinsam gehen - Praktischer Arbeitskurs (Philipp-Pfaff-Institut)
- 03/2013
- Absolvierung der Prüfung zur Zahnmedizinischen Prophylaxeassistentin (Philipp-Pfaff-Institut)
- 05/2012
- Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz (Philipp-Pfaff-Institut)
- 11/2011
- Moderne Praxiskonzepte zur Therapie & Prophylaxe von Parodontitis und Periimplantitis (Dental School)
- 10/2010
- Dentalhygiene Start Up 2010 (Demus)
- 05/2010
- Prophylaxe Basic Kompakt (Phillip-Pfaff-Institut)
- 06/2007
- Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz (Philipp-Pfaff-Institut)